
Gesundheitswerkstatt
Immer wieder auf Neue! Das System muss reformiert werden!
Immer wieder wird es komplexer teuer !
Andererseits ist es natürlich auch ein riesigen Beschäftigungs- / Verteilungssystem war dem Kreislauf der Wirtschaft unterstützt. Vielleicht sind die Motive da wirklich etwas zu ändern bei den Stakeholdern trotz der mündlichen Beteuerungen gar nicht so groß.
Mit jedem Angebot, ist auch Steigerung der Nachfrage verbunden.
Der Fokus sollte doch auf Gesundheitswissen, Prävention, Dezentralisierung liegen und der Konzentration auf Wesentliches.
Eine Gemeindeschwester wusste um Ihre Mitglieder mehr als es ein Hausarzt heute tun kann. Sie hatte natürlich nicht das explizite Fachwissen, aber ist das wirklich für eine gute Versorgung tatsächlich nötig?
Der beste digitale Assistent kann und sollte den persönlichen haptischen Kontakt nicht ersetzen.
Die Gesellschaft sollte sich solch Gatekeeper, wie eine Gemeindeschwester leisten.
Deshalb plädiere ich dafür, regionale Anlaufpunkte in den Gemeinden zu schaffen. Räume die von einer NäPa, Verah, .. , mobilen Haus- und Fachärzten genutzt werden. Flankiert durch zentrale Koordinatoren deren Spezialisten in den Kliniken und Fachpraxen.
Natürlich mit adäquater telemedizinische Anbindung.
Das hier noch rechtliche Fragen geklärt und das Finanzierungsmodell überarbeitet werden muss sollte selbstverständlich sein.
Hier wünsche ich mir einfach mehr Mut, Geschick und Durchsetzungsvermögen der Politik.
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
So wie dieses Haus auf seine Belebung wartet, gibt es in vielen Gemeinden Objekte z.B. auch nicht genutzte Bahnhöfe, die als Begegnungspunkt nicht nur für die Gesundheitswerkstatt treffend geeignet sind
