Startseite

Rentnergang

So wie auf dem Kachelbild natürlich nicht!

Altersarmut in Deutschland

Traurig, dass dies überhaupt ein solch Thema ist. Und es wird weiter zunehmen.
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes sind inzwischen 3,54 Millionen Rentner von Armut bedroht.

Das heißt von den Altersbezügen kann jeder 5te nicht mehr leben. Mann und Frau ist auf Unterstützung oder einen Nebenerwerb angewiesen. Mit dem neuesten Modell der Aktivrente wird der Staat immer weiter versuchen, sich aus der Verantwortung ziehen.
Wirklich nachhaltige Lösungen lassen auf sich warten.

Einmal mehr ein Zeichen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen, solange man noch kann.

„Der Glaube an die Wahrheit beginnt mit dem Zweifel an alle bis dahin geglaubten Wahrheiten“ Friedrich Wilhelm Nietzsche

Es wird also immer notwendiger sein in jedem Altersabschnitt etwas dazuzuverdienen, für sich selbst, für die kleinen Geschenke an die Enkel, u.u.u.

Auch dazu gehören eine gewisse Organisation und Logistik. Wo werden Arbeitskräfte zu welchen Rahmenbedingen gebraucht? Wie sind die logistischen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen? Wo bekommen ich für mein Wissen, meine Leistungsfähigkeit einen fairen adäquaten Gegenwert?
Die Rentner-Gang spezialisiert sich auf diese Zielgruppe. Vermittelt Arbeitskräfte, stellt vielleicht selbst kleinere sich selbst organisieren Arbeitsgruppen (um bei kurzfristigem Ausfall, den drohenden Ausfall aus Sicht des Arbeitgebers zu kompensieren).

Zudem scheint es so, dass wir bald noch viel stärker schon vor Eintritt des Rentenalters mit Zuerwerb unseren Unterhalt verdienen müssen?

Eine derartig spezialisierte Arbeitsvermittlung in Europa/Deutschland zu initiieren wird schon rechtlich nicht einfach.

Auch deshalb freue ich mich, jetzt im Ideenstadium auf einen regen Austausch.